Die äußere Wendung

2020-12-08T15:18:45+02:0011.06.2018|

In so einer Fruchtblase lässt es sich gut turnen, aber in der Regel liegen die kleinen Bauchzwerge mit dem Kopf nach unten, wenn es Richtung Geburt geht. Ist ja immerhin die Startposition. Doch was ist, wenn das Kind wie ein Buddha in seiner Blase sitzt? 3 bis 5% der Babys liegen ab der 38. Schwangerschaftswoche in Beckenendlage, kurz BEL. [...]

Das Baby im Bauch drehen

2020-12-08T15:19:40+02:0030.05.2018|

Wenn das Baby ich Beckenendlage liegt gibt es neben der äußeren Wendung auch noch ein paar Alternativmethoden um den Bauchzwerg zu einem Purzelbäumchen zu bewegen, so dass er in optimaler Startposition für die Geburt liegt. Hier findest du nun also ein paar Dinge, die dein Baby eventuell überzeugen können sich zu drehen und mit dem Köpfchen ins Becken zu [...]

Die Beckenendlage

2020-12-08T15:20:35+02:0024.05.2018|

Der Bauchzwerg hüpft und dreht sich nonstop im Mutterleib. Doch eines Tages ist es soweit und der Wurm dreht sich in die Startposition, der sogenannten Schädellage. Das bedeutet ab mit dem Kopf ins Becken. Einige, damit sind circa 3 bis 5% alle Würmchen gemeint, nehmen mit ihrem Allerwertesten im Becken platz. Wenn Zwergi dann aufrecht im Bauch sitzt nennt [...]

Listeriose

2020-12-08T18:38:29+02:0016.06.2017|

Da ist es: dieses saftige Steak, medium gegart. Lecker! Aber da war doch was. Ja Toxoplasmose. Der bekannteste Fiesling, der einem das Steak essen in der Schwangerschaft zu Nichte macht. Da wäre aber noch ein kleiner Bösewicht. Gestatten? Listeria monocytogenes. Er ist Verursacher von Listeriose. Listeria verursacht Listeriose. Vielleicht hast du bereits von dieser Erkrankung gehört. Jetzt fragst du [...]

Wehen

2020-12-08T18:39:58+02:0012.06.2017|

Viele verbinden sie mit der Geburt, doch sie können die ganze Schwangerschaft über vorkommen: Die Wehen. Das Wort Wehen beschreibt ja im Allgemeinen nur eine Muskelkontraktion der Gebärmutter, welche die Frau nicht kontrollieren kann. Der Uterus zuckt fröhlich vor sich hin und Mutti muss das nun aussitzen. Aber nicht alle Wehen bedeuten eine Geburt. Es gibt nämlich viele verschiedene [...]

Toxoplasmose

2020-12-08T18:40:54+02:0026.05.2017|

Als werdende Mutti läuft man ja meist eh nur noch grinsend wie ein Honigkuchenpferd durch die Gegend. Völlig verstrahlt durch die Mutterfreuden denkt man nur noch an sein Kind. Doch das ändert sich meist, wenn die ersten sagen: “Du darfst doch kein Mettbrötchen essen“. Auch das beliebte Steak medium ist ab sofort tabu. Aber warum ist das denn so? [...]

Schwangerschaftsübelkeit

2020-12-08T18:53:30+02:0029.03.2017|

Jede Frau hat bereits davon gehört und einige haben es schon erlebt: Schwangerschaftsübelkeit. Manche haben sie aber keine Frau braucht sie. Es ist eine sehr unangenehme Sache, welche es in zig Ausmaßen gibt. Doch woher kommt sie und ab wann kann man überhaupt von Schwangerschaftsübelkeit reden? Und dann noch die wichtigste aller Fragen: Was kann man machen, wenn sie [...]

Eileiterschwangerschaft

2017-03-29T00:00:00+02:0029.03.2017|

Schwanger ist nicht gleich schwanger. Leider kommt es in 1 bis 2 % aller Schwangerschaften zu sogenannten extrauterinen Schwangerschaften. Das bedeutet, dass die Eizelle sich am falschen Ort, nämlich außerhalb der Gebärmutter eingenistet hat. 95% der extrauterinen Schwangerschaften ist die sogenannte Tubargravidität, also die Eileiterschwangerschaft. Hierbei nistet sich das Ei in der Eileiterschleimhaut ein. Und da ist es definitiv [...]

Bauchhöhlenschwangerschaft

2020-12-08T18:54:28+02:0029.03.2017|

Es ist zwar eine Höhle, aber leider die Falsche. Eine befruchtete Eizelle hat nun mal wirklich nichts in der großen weiten Welt der Bauchhöhle zu suchen. Zum Glück sind nur 5% der extrauterinen Schwangerschaften Bauchhöhlenschwangerschaften. Hierbei klettet sich das kleine Ei am parietalen oder viszeralen Peritoneum, also dem Organ- oder Bauchfell, fest. Da in der Bauchhöhle jede Menge Platz [...]

Blutungen in der Schwangerschaft

2020-12-08T18:51:50+02:0029.03.2017|

Da ist sie nun: die Schwangerschaft mit allem, was sie mit sich bringt. Übelkeit, einer innigen Beziehung zum Bett und den heiligen Keramikhallen, aber auch diese riesige Vorfreude, bald so ein kleines Bündel voller Liebe in den Armen halten zu dürfen. Das eigene Meisterwerk. Und ja, jedes Kind ist ein Meisterwerk. Es gibt jedoch Momente, in der sich eine [...]

Eklampsie

2020-12-08T18:55:31+02:0029.03.2017|

Das letzte Drittel ist angebrochen, das Ziel ist in Sicht. Und dann das. Eine von 2000 bis 3500 Schwangeren leidet an einer Eklampsie. Hierbei hat man die gleichen Symptome wie einer Präeklampsie mit einem kleinen I-Tüpfelchen. Bei einer Eklampsie kommen noch Gefährte Krampfanfall oder Koma dazu. Zum Glück ist diese Schwangerschaftserkrankung sehr selten. Meistens sind Erstgebärende betroffen. Mehrlingsschwangere sogar [...]

Harnwegsinfekt

2017-03-29T00:00:00+02:0029.03.2017|

Fast jede Frau kennt es und musste es bereits am eigenen Leib erfahren. Eine Blasenentzündung. Der absolute Horror. Dauernd muss man zur Toilette um dann eine einzige Rasierklinge die Harnröhre durchzujagen. Da meist Frauen betroffen sind, sagen bereits viele es sei eine Mädchenkrankheit. Falls du den Zusammenhang nicht verstehst, warum man als Frau die A-Karte hat, hier die simple [...]

HELLP-Syndrom

2020-12-08T18:52:03+02:0029.03.2017|

HELLP-Syndrom. Heißt „help“ nicht Hilfe?  Auch wenn dieses HELLP eine völlig andere Bedeutung hat, so bedarf es bei dem HELLP-Syndrom dennoch an Hilfe. Bei einer von 150 bis 300 Kugelträgerinnen tritt um die 34. Schwangerschaftswoche diese schwere Verlaufsform der Präeklampsie auf. 30% aller HELLP-Syndrome treten in den ersten Tagen der Wochenbettzeit auf. Und aus welchen Gründen auch immer die [...]

Präeklampsie

2020-12-08T18:52:18+02:0029.03.2017|

Eine Schwangerschaft ist etwas so Tolles, wenn man nur mal Übelkeit und die anderen unangenehmen Begleiter außer Acht lässt. Und wie heißt es noch so schön: Man ist schwanger und nicht krank. Das stimmt ja auch, aber eine Schwangerschaft kann krankmachen.  5 bis 20% aller stolzen Kugelträgerinnen entwickeln in der 2. Halbzeit eine sogenannte Präeklampsie. Klingt exotisch. Du hast [...]

Schwangerschaftsdiabetes

2020-12-08T18:52:32+02:0029.03.2017|

Es kommt oft ohne Vorwarnung und auch merkt man als werdende Mama nicht wirklich etwas davon ihm. Dennoch sollte er behandelt werden: der Schwangerschafts- oder auch Gestationsdiabetes. In Fachkreisen auch als Diabetes mellitus Typ 4 bekannt. Zwar sind nur weniger als 10 % aller Schwangeren eine solch zuckersüße werdende Mutter, dennoch zählt sie mit zu den häufigsten Schwangerschaftserkrankungen. Was [...]

Go to Top