Vielleicht hast du es mal gelesen oder davon gehört: das sogenannte BLW, Baby Led Weaning.

Was bedeutet BLW?

Baby Led Weaning ist ein britischer Trend und bedeutet so etwas wie „babygesteuertes Abstillen“.

Bei diesem Trend entscheidet das Baby selbst was es essen möchte. Da hat Mama nur die Aufgabe eine kleine Auswahl an Delikatessen zuzubereiten. Das Kind kann sich dann ganz allein an dem für ihn bereitgestellten Buffet zu schaffen machen.

Das Baby weiß, was es braucht

Laut ein paar Wissenschaftlern weiß ein Zwerg wohl, was er an Nährstoffen braucht und würde sich daher immer für die richtigen Köstlichkeiten entscheiden. Sollte der Hunger nicht gestillt werden, so kann man die Milchbar nachträglich noch öffnen. Ob direkt von der Quelle oder auch aus der Flasche spielt dabei keine Rolle.

Voraussetzungen für BLW

Genau wie bei Breikost sollte das Kind sitzen können in einem Hochstuhl, damit das Risiko des Verschluckens minimiert wird. Empfohlen wird es ab dem 6. oder 7. Monat. Wann man anfängt bleibt aber jeder Mama selbst überlassen, da sich jedes Kind anders entwickelt.

Der Nachwuchs sollte natürlich ein Interesse an anderen Nahrungsmitteln außer Milch zeigen. Ohne Interesse würde das liebevoll hergerichtete Buffet unberührt bleiben oder lediglich zum Spielen benutzt werden.

Auch muss der kleine Schatz Herr über seine Koordination sein. Nur wenn er es schafft die Hand zum Mund zu führen kann das BLW funktionieren.

Der Zungenstreckreflex sollte gänzlich verschwunden sein oder kaum noch vorhanden sein. Wenn das nicht der Fall ist wird die Nahrung schwuppdiwupp wieder aus dem Schnütchen befördert.

Ein weiterer Punkt richtet sich eher an die Eltern: Die Häppchen sollten in mundgerechte Größe gebracht werden, manche schaffen es aber auch „abzubeißen“.

Auch sollten es weiche Lebensmittel sein (zum Beispiel gekochte Karotten, Kartoffelstücke oder auch gekochter Brokkoli). Es gibt alles das, was das kleine Herz begehrt.

Zähne sind nicht notwendig, da die Kleinen auch ohne das Esszimmer die weichen Leckereien zerkaut bekommen.

Ist BLW empfehlenswert?

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte lehnt den britischen Trend ab, da sie der Meinung sind, dass ein Kind nicht automatisch das isst, was der kleine Körper braucht. Sie warnen sogar vor einem Nährstoffmangel bei den kleinen Erdenbürgern. Insbesondere Eisen, welches überwiegend durch Fleisch aufgenommen wird, würde zu wenig aufgenommen werden.
Auch halten sie die Gefahr, dass ein Kind sich verschluckt für sehr groß.
Noch Kritikpunkt ist, dass ein Kind durch dieses Konzept zu wenig essen würde.
Ein paar Studien haben belegt, dass es tatsächlich bei einigen Kindern zu Mangelerscheinungen gekommen ist.

Vorteile von BLW

Aber dieser Trend der Briten hat auch ein paar Vorteile. So üben die Kleinen ihre Koordination und auch Geschicklichkeit. Die Händchen werden geschult bei gezielten Bewegungen und auch das Greifen wird geübt.
Einer Studie zur Folge haben Kinder auch deutlich seltener Probleme mit Fettpolstern, also Übergewicht.

Ob man nun dem Kind etwas zu essen anbietet und es selbstbestimmt mampfen lässt, bleibt jedem selbst überlassen. Man sollte zumindest genauestens schauen, was man seinem Sprössling anbietet, damit das zarte Pflänzchen auch alle wichtigen Nährstoffe zum Wachsen und Gedeihen bekommt.